All schemes

Diagrams available at the platform's launch (initially, the diagrams will only be available in German):
  1. Privatrecht
    1. ZGB
      1. Personenrecht
        1. Rechtsfähigkeit und Registerführung
        2. Handlungsfähigkeit
        3. Die natürliche Person und die Beurkundung des Personenstandes
        4. Persönlichkeitsschutz I
        5. Persönlichkeitsschutz II - Klagen
        6. Juristische Personen
        7. Vereinsrecht
        8. Stiftungsrecht
        9. Erwachsenenschutz
      2. Familienrecht
        1. Eheähnliche Lebensgemeinschaft (Konkubinat)
        2. Ehebegründung und Ungültigkeit
        3. Wirkungen der Ehe
        4. Eheschutz
        5. Ehegattenunterhalt.xml
        6. Scheidungsgründen und -verfahren.xml
        7. Scheidungsfolgen.xml
        8. Entstehung des Kindesverhätnisses.drawio
        9. Wirkungen und Regelung des Kindesverhätnisses
        10. Kindes- und Betreuungsunterhalt
        11. Adoption
        12. Kindesschutz
        13. Güterrecht I
        14. Güterrecht II
        15. Güterrecht III
      3. Erbrecht
        1. Prinzipien des schweizerischen Erbrechts
        2. Erbgang Überblick.drawio
        3. Sicherungsmassregeln und Erbenrechte
        4. Verfügungen von Todes wegen
        5. Verfügungformen
        6. Verfügungsarten
        7. Willensvollstreckung
        8. Feststellung des Nachlasses + Ausgleichung / Herabsetzung
        9. Ungültigkeitsklage und weitere Klagen aus VvTw
        10. Erbteilung und Teilungsklage
        11. Erbschaftsklage und Weitere erbrechtlichen Klagen
        12. Erbrechtsrevision
        13. Gläubigerrechte und Liquidation
      4. Sachenrecht
        1. Sachbegriff und Grundsätze
        2. Besitzarten und -erwerb
        3. Besitzesschutz
        4. Eigentumsumfang und -erwerb
        5. Klagen aus Eigentum
        6. Gameinschafliches Eigentum
        7. Stockwerkeigentum
        8. Grunddienstbarkeiten und Nutzniessung
        9. Grundpfandrechte
        10. Grundpfandrechte II - Schuldbriefe
        11. Bauhandwerkerpfandrecht
        12. Fahrnispfandrecht
        13. Das Grundbuch
        14. Dingliche Klagen
    2. OR
      1. AT
        1. Entstehung von Verträgen und weiteren Konstrukten
        2. Empfang von Willenserklärungen
        3. Formen des Privatrechts
        4. Feststellung des Vertragsinhalts und Grenzen der Inhaltsfreiheit
        5. AGB
        6. Willensmängel.drawio
        7. Stellvertretung, Vollmacht und Prokura
        8. Ungerechtfertigte Bereicherung
        9. Erfüllung
        10. Verzug
        11. Leistungsunmöglichkeit
        12. Positive Vertragsverletzung und Ersatzvornahme
        13. Erlöschen von Obligationen
        14. Bedingungen
        15. Mehrzahl von Schuldnern / Gläubigern
        16. Sicherung von Forderungen
        17. Forderungsabtretung (Zession), Schuld- Vertragsübernahme und Subrogation
      2. BT
        1. Kauf I
        2. Kauf II - Gewährleistungsrecht
        3. Grundstückkauf
        4. Vorkaufs-, Kauf- und Rückkaufsrecht
        5. Schenkung
        6. Miete
        7. Miete II
        8. Miete III - Beendigung
        9. Pacht
        10. Darlehen
        11. Werkvertrag
        12. Auftrag
        13. Mäkler- und verwandte Verträge
        14. Treuhand
        15. Bankingverträge (Vermögensverwaltung, Girovertrag, Depotvertrag)
        16. GoA
        17. Innominatverträge

      3. Arbeitsrecht
        1. Grunssätze / Abgrenzungen / Entstehung
        2. Arbeitspflicht / Überstunden / Überzeit
        3. Lohnformen und Quellen
        4. Lohnschutz und Lohnzahlungspflicht
        5. Treuepflicht
        6. Fürsorgepflicht
        7. Sonstige Wirkungen des Arbeitsverhältnisses
        8. Beendigung
        9. Besondere Arbeitsverträge und Verfahren
        10. Streik und GAV
      4. Haftpflicht- Schadensrecht und Verantwortlichkeit
        1. Schaden
        2. Kausalität
        3. Widerrechtlichkeit
        4. Unerlaubte Handlungen
        5. Kausalhaftung
        6. Genugtuung
        7. Haftpflicht- und Sachversicherung
        8. Qausivertragliche Ansprüche
        9. Verantwortlichkeit
      5. Gesellschaftsrecht ohne Aktienrecht
        1. Das Handelsregister
        2. Einfache Gesellschaft
        3. Kollektivgesellschaft
        4. Kommandit- und stille Gesellschaft
        5. GMBH und Genossenschaft
        6. Rechnungslegung
        7. FusG I
        8. FusG II
      6. Aktienrecht
        1. Gründsätze und Gründung
        2. Aktionärrechte / Pflichten
        3. GV
        4. Klagen I
        5. Klagen II
        6. Klagen III
    3. ZPO
      1. Aufgabenverteilung / Prozessgrundsätze
      2. Schlichtungsverfahren
      3. Ordentliches Verfahren
      4. Vereinfachtes Verfahren
      5. Summarisches Verfahren
      6. Alternative Streitbeilegung
      7. Eherechtliche Verfahren und selbstständige Klagen über Kinderbelange
      8. Prozessuales Handeln, Prozessleitung und Fristen
      9. Zuständigkeit
      10. Parteien
      11. Beteiligung Dritter am Rechtsstreit
      12. Prozessvoraussetzungen
      13. Klagearten
      14. Parteiwechsel, Klageänderung
      15. Unbedingtes Replikrecht und Noven
      16. Beweisrecht I
      17. Beweismittel und Mitwirkungspflicht
      18. Erledigungsformen
      19. Streitwert, Prozesskosten, Parteientschädigung und unentgeltliche Rechtspflege
      20. Rechtskraft und Rechtshängigkeit
      21. Rechtsmittel
      22. Vorsorgliche Massnahmen
      23. Vollstreckung
    4. SchKG
      1. Schuldbetreibung
        1. Allgemein: Zuständigkeit, Fristen
        2. Einleitungsverfahren
        3. Rechtsöffnung
        4. Einsichtsrecht und Wehrmöglichkeiten des Schuldners
        5. Pfändung
        6. Verwertung, Verteilung
        7. Beschwerde
        8. Betreibung auf Pfandverwertung
        9. Arrest
        10. Anfechtungsklage
        11. Verlustschein
      2. Konkurs- und Sanierungsrecht
        1. Ziele des Konkurses
        2. Konkursfähigkeit
        3. Ordentliche Konkursbetreibung
        4. Materielle Konkursgründe
        5. Konkurseröffnungsverfahren
        6. Konkursverfahren
        7. Summarisches Konkursverfahren, Einstellung mangels Aktiven, Wiedereröffnung und Nachkonkurs
        8. Wirkungen des Konkurs auf den Schuldner
        9. Wirkungen des Konkurs auf die Gläubiger
        10. Konkursmasse, Aussonderung, Admassierung, Abtretung
        11. Kollokation, Verwertung, Verteilung
        12. Natürliche Personen in der Insolvenz
        13. Überschuldung und Konkursaufschub
        14. Nachlassverfahren
        15. Nachlassvertrag und Sanierungsmassnahmen
    5. IPRG / IZR
      1. Internationale Zuständigkeit und Anwendungsbereich des LugÜ
      2. Gerichtsstandvereinbarung
      3. Besondere Gerichtsstände des LugÜ
      4. Anerkennung und Vollstreckung
      5. Rechtshängigkeit nach LugÜ und IPRG
      6. Anwendbares Recht
      7. Rechtshilfe in Zivilsachen
      8. Schiedsgerichtsbarkeit
      9. Vorsorgliche Massnahmen
  2. Strafrecht
    1. AT I - Allgemeiner Teil
      1. Zuständigkeit
      2. Prüfschema Vorsatzdelikte
      3. Prüfschema Versuch
      4. Täterschaft und Teilnahme
      5. Prüfschema Unterlassungs- und Fahrlässigkeitsdelikte
      6. Strafbarkeit des Unternehmens
      7. Definitionen
      8. Deliktsarten und Strafantrag
      9. Strafbarkeit der Medien und Quellenschutz
      10. Verjährung
    2. AT II - Strafen und Massnahmen
      1. Strafzwecke / -theorien
      2. Einziehung
      3. Konkurrenzen
      4. Strafarten
      5. Strafzumessung
      6. Bedingte und teilbedingten Strafen
      7. Strafvollzug
      8. Therapeutische Massnahmen und Verwahrung
      9. Übertretungen
      10. Weitere Massnahmen
    3. Materielles Strafrecht
      1. Delikte gegen Leib und Leben
        1. StGB 111-117 Tötungsdelikte
        2. StGB 118-120 Schwangerschaftsabbruch
        3. StGB 122-126 Körperverletzungen und Tätlichkeiten
        4. StGB 127-136 Gefährdungsdelikte
        5. StGB 128 Unterlassung der Nothilfe
      2. Vermögensdelikte
        1. Vermögensdelikte Allgemein
        2. StGB 137 Unrechtmässige Aneignung
        3. StGB 138 Veruntreung
        4. StGB 139 Diebstahl
        5. StGB 140 Raub
        6. StGB 141-142 + 145 Sachentziehung und weitere Auffangtatbestände
        7. StGB 143 Datendelikte
        8. StGB 144-145 Sach- und Datenbeschädigung
        9. StGB 146 Betrug
        10. StGB 147-148a Betrugsähnliche Delikte I
        11. StGB 149-151 Betrugsähnliche Delikte II
        12. StGB 152-155 und 162 Handelsdelikte und Verletzung von Geschäftsgeheimnissen
        13. StGB 156 Erpressung
        14. StGB 157/160 Wucher / Hehlerei
        15. StGB 158 Ungetreue Geschäftsbesorgung
        16. StGB 163-171bis Konkursdelikte
      3. Delikte gegen Ehre, Geheimnis-/Privatbereich
        1. StGB 175-178 Ehrverletzungen
        2. StGB 179-179novies Verletzungen des Geheim- und Privatbereichs
      4. Delikte gegen die Freiheit und die sexuelle Integrität
        1. StGB180-181 Drohung und Nötigung
        2. StGB 183/185 Freiheitsberaubung und Enführung / Geiselnahme
        3. StGB 186 Hausfriedensbruch
        4. StGB 187-188 Gefährdung der Entwicklung von Minderjährigen
        5. StGB 189-193 Angriffe auf die sexuelle Freiheit und Ehre
        6. StGB 194-197 Prostitutionsdelikte und Pornografie
        7. StGB 198 + 200 Sexuelle Belästigung und allgemeine Strafschärfung
      5. Delikte gegen die Allgemeinheit
        1. StGB 217 und 220 Verbrechen und Vergehen gegen die Familie
        2. StGB 221-230 Gemeingefährliche Delikte
        3. StGB 230bis-236 Delikte gegen die öffentliche Gesundheit
        4. StGB 237-239 Delikte gegen den öffentlichen Verkehr
        5. StGB 240-250 Fälschung von Geld und amtlichen Zeichen
        6. StGB 251-257 Urkundendelikte
        7. StGB 258-260bis Delikte gegen den öffentlichen Frieden
        8. StGB 260ter-260sexies Kriminelle und terroristische Organisationen
        9. StGB 261-261bis Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit und Rassendiskriminierung
        10. StGB 262 Störung des Totenfriedens
        11. StGB 271 Delikte gegen den Staat und die Landesverteidigung
        12. StGB 285-295 Delikte gegen die öffentliche Gewalt
      6. Delikte gegen die Rechtspflege
        1. StGB 303-311Delikte gegen die Rechtspflege
        2. StGB 305bis Geldwäscherei
        3. StGB 312-322bis Delikte gegen die Amts- und Berufspflicht
        4. StGB 322ter-322decies Bestechung
    4. Nebenstrafrecht
      1. BetMG
      2. SVG-Delikte
    5. StPO
      1. Maximen des Strafprozessrechts
      2. Verfolgungszwang vs Opportunitätsprinzip
      3. Organisation und Zuständigkeit
      4. Ausstand und allgemeine Verfahrensregel.xml
      5. Prozessbeteiligte und Parteirechte
      6. Privatklägerschaft
      7. Verteidigung
      8. Phasen des Verfahrens
      9. Anklage und Hauptverhandlung
      10. Beweisrecht allgemein
      11. Befragung / Einvernahme
      12. Beweisverwertungsverbote
      13. Zwangsmassnahmen allgemein
      14. Zwangsmassnahmen II - Freiheitsentzug und Ersatzmassnahmen
      15. Zwangsmassnahmen III - Durchsuchungen und Untersuchungen
      16. Zwangsmassnahmen IV - Beschlagnahme / Herausgabe / Edition
      17. Zwangsmassnahmen V - Siegelung
      18. Zwangsmassnahmen VI - Geheime Zwangsmassnahmen
      19. Strafbefehlverfahren, abgekürztes Verfahren und weitere Vereinbarungen des Beschuldigten
      20. Nichtanhandnahme und Einstellung
      21. Freispruch und dessen Folgen (Rechtskraft)
      22. Rechtsmittel
      23. Verfahrenskosten und Vollstreckung
  3. Anwaltsrecht
    1. Anwaltsrecht 1
    2. Anwaltsrecht 2
    3. Anwaltsrecht 3

These additional categories and translations will be progressively introduced after the platform’s launch:

  1. Translations in French and Italian
  2. Öffentliches Recht
    1. BV - Grundsätze und Grundrechte
    2. Allgemeines Verwaltungsrecht
      1. Verwaltungshandel
      2. Die Verfügung
      3. Andere staatliche Handlungsformen
      4. Öffentliche Sachen, Monopole, Übertragung von Aufgaben
      5. Konzession
      6. Enteignung
      7. Legalitätsprinzip
      8. Verhältnismässigkeit und Treu und Glauben
      9. Die felerhafte Verfügung
      10. Verwaltungsermessen
      11. Polizeilichrechtliche Massnahmen
      12. Zeitlicher Geltungsbereich von Normen
      13. Die Bewilligung
      14. Subventionen und Staatshaftung
      15. Öffentliche Abgaben
      16. Übertragung von Vewaltungsaufgaben
      17. Verwaltungsorganisation
      18. Verwaltungsrechtliche Sanktionen
      19. Öffentliches Beschaffungswesen
    3. Öffentliches Verfahrensrecht
      1. Verfahrensmaximen
      2. Verfahrensgarantien
      3. Rechtsweggarantie
      4. Verwaltungsverfahren
      5. Verwaltungsinterne Rechtspflege und Beschwerde ans BVGer
      6. Beschwerdelegitimation.xml
      7. BGG-Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten
      8. Subsidiäre Verfassungsbeschwerde
      9. Bundesrechtliche Anforderungen an den kantonalen Rechtsschutz
      10. Kognition
      11. Akzessorische Prüfung, Abstrakte und konkrete Normenkontrolle
      12. Klageverfahren, Revision Wiedererwägung
      13. Kosten- und Entschädigungsfolgen
    4. Besonderes Verwaltungsrecht
      1. Raumplanung und Baurecht
      2. Steuerrecht
      3. Sozialversicherungsrecht
      4. Migrationsrecht
      5. Finanzmarktrecht

Navigate the complexity of Swiss Law

Access a structured and dynamic library of intuitive, interactive, and insightful diagrams on Swiss law.
Stay informed
Arrow icon
Hourglass icon

Save your time

Quickly locate the legal information you are seeking with an advanced search engine and a structured database of clear, interconnected diagrams.
Cubes icon

Grow your knowledge base

Modify existing diagrams, store and organize your knowledge on an innovative user-friendly platform.
Columns icon

Stay ahead of the law

Join a community of professionals constantly updating and growing DrawLaw's knowledge database.
Currency icon

Contribute and get paid

Share your content with the DrawLaw community and participate in our revenue-sharing program.

How does it work?

Create your account
Choose a subscription plan that suits your needs and gain unlimited access to the DrawLaw Library
Visualize, save, and work on the files in the DrawLaw Library
Get the chance to become a contributor, publish your content on the platform, and participate in the revenue-sharing program

The DrawLaw Library

Preview of some diagrams available in the library
DrawLaw scheme for Debt restructuring procedure
Private law / Debt Enforcement and Bankruptcy/ Bankruptcy Law

Debt restructuring procedure

The debt restructuring procedure is the statutory instrument for debt restructuring.
Drawlaw scheme for Capacity to act
Private law / Civil Code / Law of persons

Capacity to act

The capacity to act is the capacity of a natural person to create rights and obligations through their actions.
DrawLaw scheme for Transfer of operating units to a joint venture (Admeira AG)
Private law / Code of obligations / Company law / Swiss Merger Act

Transfer of operating units to a joint venture (Admeira AG)

Different legal setups can be used to transfer operating units to a joint venture. Study of the Admeira AG use case.
See all diagrams available
Arrow icon

Interested?

Leave your email* to stay informed and benefit from an exclusive launching offer.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
*by clicking "submit" you agree to DrawLaw's Data Protection Policy

FAQ